Sind Sie ein Urlaubsmuffel?

Urlaubsmuffel fahren nicht gerne in den Urlaub. Sicherlich: Sie können auch ihre freie Zeit genießen. Eben so, wie es Urlaubsmuffel tun. Das kann dann ein Urlaub auf Balkonien werden oder ein Aktivurlaub ganz besonderer Art: Da wird alles erledigt, was bisher unerledigt blieb. Das können dann Arbeiten am Auto sein oder am eigenen Haus. Oder wie wäre es, endlich mal wieder ein bisschen Klavier spielen zu üben? Oder die Verwandtschaft zu besuchen? Im Urlaub lässt sich so viel Sinnvolles anstellen. Das ist natürlich alles dann kein wirklicher Urlaub und auch nicht das, was sich der Gesetzgeber vorgestellt hat, als er ein Mindestmaß an Urlaub gesetzlich in das Arbeitsrecht geschrieben hat.

Denn der Urlaub soll schließlich der Erholung dienen. Der Arbeitnehmer soll frisch und glücklich nach seinem Urlaub zurück an den Arbeitsplatz kommen. Und das gelingt nur selten, wenn man die ganze Urlaubszeit über nur am Arbeiten ist. Wer kein Urlaubsmuffel ist, der findet viel Freude daran, zu verreisen. Denn eine Urlaubsreise schafft auch die benötigte räumliche Distanz zum Alltag. Und wenn die Reise so richtig weit in die Ferne gehen soll, dann bietet sich natürlich Australien als Urlaubsziel an. Weiter fort geht es kaum, da müssten wir schon unseren Planeten verlassen. Wollen wir noch ein paar Worte zum Thema Urlaubsplanung verlieren? Ganz einfach wird die Planung mit einem Pauschalurlaub. Hier urlauben wir genau so, wie es andere Touristen tun. Oder alternativ: Wir lassen uns einen ganz individuellen Urlaub zusammenstellen. Für Australien stehen hier die Experten von australiatours.de zur Verfügung. Und das nun schon seit mehr als 30 Jahren. Was sind Ihre Interessen für einen Urlaub in Australien? Auf diesem Kontinent gibt es viel zu sehen und die Geschmäcker können so unterschiedlich sein wie Australien selbst.

Der Reichstag und mehr. Das ist Berlin!

„Hier ist Berlin!“ Das waren die Worte, mit der mehr als 30 Jahre lang die ZDF Hitparade eröffnet wurde. Eine Kultsendung im Deutschen Fernsehen, die nicht nur aufgrund dieser Eröffnung mit der heutigen Deutschen Hauptstadt verbunden wurde, wie kaum eine andere. Heute gibt es diese TV-Show nicht mehr, aber in Berlin gibt es viel zu besichtigen. Und das beginnt schon beim Reichstag. Diesen können Sie als Bauwerk bestaunen oder natürlich auch als politische Attraktion. Sieben Parteien sitzen augenblicklich im Bundestag und die Debatten haben heute mehr Unterhaltungswert denn je. Wir leben in sehr bewegten politischen Zeiten und wer als Zuschauer im Reichstag sitzt, fühlt sich direkt am Puls der Gegenwart.

Aber nicht nur der Reichstag ist interessant für die Berlin-Tour. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Checkpoint Charlie? Oder möchten Sie sich die Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche ansehen? Auch der Potsdamer Platz und der Gendarmenmarkt sind Sehenswürdigkeiten, die (fast) kein Berlin-Besucher verpassen möchte. Freunde der experimentellen Rockmusik zieht es vielleicht zur David Bowie Gedenktafel an der Hauptstraße 155, die dem Bestreben einiger Berliner Politiker zufolge auch bald zur „David Bowie“ Straße umbenannt werden könnte. Berlin ist eine große Stadt mit einer nicht minder großen Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Und da fällt es einem gar nicht immer so einfach, die passende Berlin-Tour zusammen zu stellen. Einfach loslaufen und schauen, was man so entdecken kann? Ja, mit etwas Glück wird man auch auf diese Weise das eine oder andere Highlight sehen. Doch es geht natürlich auch etwas strukturierter. Auf eigene Faust kann man mit Hilfe des Internets die Berlin-Tour zusammenstellen. Oder Sie nehmen sich einen Berlin Guide von berlin-tour.net mit auf die Berlinreise. Dieser kennt nicht nur die kürzesten Wege zwischen den einzelnen Highlights. Er kann Ihnen auch einiges über die Stadt und über die Sehenswürdigkeiten erzählen.

Die Entstehung von Teneriffa

Die Kanaren lassen sich in sieben Hauptinseln aufteilen: Lanzerote, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, El Hierro und Teneriffa. Zu den großen Inseln gesellt sich eine Vielzahl kleinerer Inseln. Zwischen 1028 und 1483 Kilometer von Spanien entfernt befinden sich die Kanaren auf Augenhöhe mit der Sahara, Kuwait und Florida. Mit einem Alter von weniger als 21 Millionen Jahren recht jung sind alle Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Die ersten unterseeischen Ausbrüche, die zur Inselbildung geführt haben, begannen vor 36 Millionen Jahren durch die Kontinentaldrift der beiden tektonischen Platten des Atlantiks und Afrikas in östlicher Richtung.

Auf heißem Magma schwimmend reiben beide Platten aneinander. Da die Erdkruste westlich des nordamerikanischen Kontinents sehr dünn und damit brüchig ist, können Risse in der Erdkruste entstehen. Dies führt zum Austritt und zur Anhäufung von Magma an der Oberfläche. Aufgrund von Stauchungen beider Platten entsteht die Anhebung unterseeischer Gebirge, deren Spitzen als Inseln aus der Meeresoberfläche heraustreten. Der aus der Meeresoberfläche herausragende Teil des kanarischen Gebirges macht weniger als 5% aus. Die vulkanische Aktivität auf den kanarischen Inseln hält bis heute an. Den letzten Ausbruch verzeichnete La Palma im Jahre 1971. Vulkanische Aktivitäten haben auch zur Bildung des Vulkanes Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens, auf der Insel Teneriffa geführt. Teneriffa ist nicht nur aufgrund ihrer vielseitigen Tier- und Pflanzenwelt zu einer Perle des europäischen Tourismus geworden. Letzteres ist auch nicht weiter verwunderlich: Ob Sie nun Teneriffa-Ausflüge lieben oder eine Reise nach Gran Canaria, ob Sie Fuerteventura bevorzugen oder die rauen Küsten von Lanzarote, ein Urlaub auf den Kanaren steht bei vielen Touristen ganz oben auf der Wunschliste. Und wenn Sie Informationen zur Urlaubsvorbereitung benötigen, dann finden Sie bei http://www.kanaren-ausfluege.de die richtigen Quellen.