Terminvergabe
Ist der Andrang sehr groß, können Wartezeiten von mehreren Monaten entstehen, bis ein Termin für das Tattoo frei ist. Springt ein Kunde ab, ist ein kurzfristiger Termin möglich. In der Regel verlangt das Tattoo Studio Zürich bei der Terminvergabe zur Tätowierung oder für ein Piercing eine Anzahlung. Dies ist nötig, um die erforderlichen Vorbereitungen zu treffen. Der Endpreis reduziert sich um die Anzahlungssumme.
Tag der Tätowierung
Endlich ist es soweit und der Tag der Tätowierung oder für das Piercing im Giahi.ch ist da. Man muss nüchtern sein und die zu tätowierende Stelle sollte am Vorabend gründlich rasiert werden. Das Tattoo Studio in Zürich rät auf Schmerzmittel zu verzichten, da diese das Blut verdünnen und das Ergebnis der Tätowierung wäre aüßerst negativ. Die Arbeit des Tätowierers dauert, abhängig vom gewählten Motiv mehrere Stunden. Aus diesem Grund sollte man am besten Wasser, und einen kleinen Imbiss mit sich bringen,
Skizze und Tätowierung
Ist die Skizze auf der zu tätowierenden Stelle positioniert, beginnt der professionelle Tätowierer mit seiner Arbeit. Zwischendurch erfolgen kleine Pausen, in denen das Tattoo mit Folie abgedeckt wird, damit es keimfrei bleibt. Ab und zu muss der Fachmann neue Nadeln verschiedener Art einsetzen. Vor allem feine Linien und große Flächen werden mit unterschiedlichen Nadeln tätowiert. Die Haut wird immer wieder mit Wasser abgespült, um überflüssige Farbreste zu entfernen.Darüber hinaus wird die Haut, damit sie geschmeidig bleibt, mehrfach mit Silikon eingecremt.
Zu guter Letzt
Ist die Tätowierung fertig, wäscht der Fachmann die Haut ein letztes Mal ab, cremt sie großzügig ein und bedeckt diese zu guter Letzt mit einer Folie. Am nächsten Tag wird diese entfernt. Ungefähr nach etwa zwei Wochen steht ein kostenloser Kontrolltermin beim Tätowierer an. Eventuelle kurze Korrekturen können an diesem Termin stattfinden, falls an einer Stelle ein Farbverlust festgestellt wird. Anschließend wird die tätowierte Stelle noch mehrerer tage gepflegt.